Alle aktuellen Module und Funktionen von Aurora by Sigholm wurden auf Grundlage der Bedürfnisse unserer Kunden und der ständigen, schnellen Veränderungen des Marktes entwickelt. Wir wissen nicht, was die Zukunft bereithält, aber wir sind bereit, alles hinzuzufügen, was erforderlich ist, um die Energiesysteme der Zukunft zu optimieren.
Wie betreiben wir unser Energiesystem künftig auf optimale Weise?
Produktionsoptimierung basierend auf Wärmebedarfsprognosen und Verfügbarkeitsinformationen. Präsentiert einen Produktionsplan (standardmäßig 7 Tage im Voraus) in Grafik- und Tabellenansicht für die Benutzer. Die Produktionsplanung unterstützt Wärmeplanung, Day-Ahead-Planung und Intraday-Handel.
Wie ist es gelaufen? Welches Potenzial haben wir verpasst? Was können wir daraus lernen, um unser Unternehmen und unsere Strategien weiterzuentwickeln?
Nachverfolgung und Optimierung verschiedener Szenarien. Darstellung von Szenarien und Produktionsergebnissen zusammen mit KPIs.
Was sind unsere besten prognosen darüber, was im system benötigt wird?
Nachfrageprognosen basierend auf Wetterdaten, historischen Nachfragedaten, Verhaltensdaten und Eingaben aus den neuesten Messdaten.
Wie ist der aktuelle Status und die Rahmenbedingungen des Systems?
ChatGPT said: Erhalten Sie einen klaren Überblick über die aktuellen Bedingungen, zum Beispiel Verfügbarkeiten und Einschränkungen, die das System daran hindern, sein volles Potenzial zu erreichen.
Wann benötige ich aktualisierte Informationen? Standardmäßig sind automatische Optimierungen so geplant, dass sie stündlich ausgeführt werden, um regelmäßig aktualisierte Pläne und Nachverfolgungen zu erstellen – in Verbindung mit anderen automatischen Ereignissen und veränderten Bedingungen. Optimierungen können auch manuell gestartet werden.
Eine Umgebung, in der Sie verschiedene Szenarien und Vergleiche erkunden, ausprobieren und testen können. Standardmäßig mit einem Optimierungszeitraum von 7 Tagen und einem frei wählbaren Startdatum.
Was ist während der Schicht passiert? Unterstützung für die Zusammenarbeit zwischen Schichten. Berichte werden basierend auf dem Schichtplan erstellt und enthalten Informationen über Plan, Ergebnisse, Verfügbarkeit sowie Eingabefelder für Kommentare der Bediener, die an die nächste Schicht weitergeleitet werden.
Was zahlen wir einander? Für Partner innerhalb einer Energiekooperation mit einem Abrechnungsvertrag kann dieser Prozess durch spezielle Optimierungen und Berechnungen automatisiert werden. Machen Sie die Bedingungen und Einschränkungen in verschiedenen Szenarien für alle Parteien der Zusammenarbeit transparent.
Was sollen wir für Überschusswärme bezahlen? Unterstützung für dynamische Geschäftsmodelle mit Wärmekooperationen zwischen beispielsweise kleineren Industriebetrieben, Lebensmittelgeschäften und anderen Akteuren, die Überschusswärme aus ihren Prozessen in das Netz einspeisen. Grenzkostenoptimierungen können dazu beitragen, einen dynamischeren Spotpreis für die Überschusswärme zu schaffen.
Wie viel Brennstoff benötigen wir? 30-Tage-Szenarien für die Produktionsplanung zur Brennstoffplanung, mit Darstellung von Brennstoffmengen und Kosten. Erwarteter Lagerverbrauch basierend auf dem Produktionsplan. Möglichkeit, Wiederbeschaffungspreise für Brennstoffe hinzuzufügen.
Wie können das Stromnetz und die Kunden dazu beitragen, Flexibilität zu schaffen? Lastenausgleich als Teil der Optimierung für Kunden, die über Hard- und Software für einen solchen Betrieb verfügen. Prognosen und Modellierungen des Verteilnetzes sollen in die Optimierungen einbezogen werden.
Wie soll unser Energiesystem auf dem Strommarkt agieren? Möglichkeit, den Day-Ahead-Handel weiter zu automatisieren, z. B. durch Vorschläge für Stromgebote basierend auf der Produktionsoptimierung, aber auch durch manuelle Bearbeitung der Gebote. API-Unterstützung zum Senden und Sammeln von Geboten und Plänen von Handelspartnern/Systemen. Die Produktionsoptimierung kann eingeschränkt werden, um dem gekauften Stromplan zu folgen.
Buchen Sie eine Demo und erhalten Sie Einblicke, wie Sie datengesteuerter arbeiten können.